Der aktuelle Markt bei den Technologien der Gebäudeautomation verändert sich laufend. Durch die Digitalisierung wird alles vernetzt und es bieten sich ungeahnte Möglichkeiten. Da durch die Vernetzung mehr und mehr IT-Wissen gefragt wird, bin ich mit meinem IT-Background optimal aufgestellt.
Ich habe 1991 eine Ausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann gemacht und anschließend Wirtschaftsinformatik studiert. Nach einem Aufenthalt in den USA, bin ich seit 2000 als Softwareentwickler, Netzwerkspezialist und Systemadministrator tätig. Im Jahr 2007 habe ich mein Hobby als Gewerbe angemeldet und bin seitdem als Systemintegrator im Smart-Homes Umfeld tätig. Dazu kommen diverse Schulungen und Zertifikate in diesem Bereich.
Inhaber
Die von mir angebotenen Leistungen und Produkte lassen sich alle in meinem Haus live begutachten. Sei es die Multiroom-Audio Anlage, das Heimkino, diverse KNX Displays, Taster und Präsenzmelder oder Visualisierungen per Tablet.
Nichts geht über eine ordentliche Planung. Welche Funktion soll in welchem Raum zur Verfügung stehen? Wo sollen Lautsprecher positioniert werden oder sollen die Lautsprecher sogar unsichtbar sein? Diese und andere Fragen müssen zu Beginn geklärt werden, um nachträglich nicht sagen zu müssen, dass das jetzt nicht mehr geht oder nur mit enormen Aufwand realisiert werden kann.
Bei der von mir eingesetzten KNX Technologie, muss jedes Gerät entsprechend parametriert werden. Die Sensoren (Taster, Präsenzmelder, Temperaturfühler, ...) schicken ihre Daten auf den KNX Bus und die Aktoren (Schaltrelais, Dimmer, Rollo, Heizungsventil, ...) müssen wissen, was mit den Daten anzufangen ist. Dazu wird im KNX Universum die ETS Software verwendet.
Welche Aktion soll ausgelöst werden, wenn jemand den Raum betritt? Sollen die Rollos bei Sonnenuntergang automatisch schließen? Wie wäre es, wenn während des Urlaubs die Lampen und Rollos genauso fahren, als wären sie zu Hause? Eine Push-Nachricht aufs Handy, wenn der Nachwuchs nach Hause kommt? Diese und viele andere Aktionen lassen sich mit einem Smart-Home realisieren.
Lautsprecher in jedem Raum und Musik die den Bewohnern von Raum zu Raum folgt. Der Nachwuchs hört in seinem Zimmer die Playlist von seinem Handy, der Vater im Büro einen Online-Radiosender und die Oma ihr alte Schallplatte. All das lässt sich mit einem Multiroom-Audio System realisieren.
Ein satter Sound, ein brilliantes Bild und keine nervigen Kinobesucher. Einen gemütlichen Kinoabend und gerade keinen Babysitter. Alles kein Problem, wenn man sein eigenes Heimkino hat. Entweder ein eigener Raum oder das Wohnzimmer, welches sich per Knopfdruck in ein Heimkino verwandelt. Alles ist möglich.
Im Smart-Home können die Präsenzmelder nicht nur das Licht einschalten. Während des Urlaubs kann darüber ein Alarm ausgelöst werden. Im Fall der Fälle gehen im ganzen Haus die Rauchmelder an und sie erhalten eine Nachricht mit Bild aufs Handy. Der Fingerprint am Eingang deaktiviert automatisch diese Funktion.
Hier sehen sie eine Auswahl an Firmen, Produkten und Marken, mit denen ich zusammenarbeite.
Sie können mich gerne direkt per E-Mail oder Telefon kontaktieren. Wenn sich der Anrufbeantwortet meldet, hinterlassen sie gerne eine Nachricht und ich rufe so schnell wie möglich zurück.